Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Mai 2009

I got the greencart


Vorbildlich, vorbildlich, muss ich schon sagen, als wir mit Erstaunen heute morgen diese kleine Tonne vor unserer Tür fanden. Die sogenannte green cart ging an alle Haushalte mit dem Bestreben, ab jetzt kompostfähige Abfälle nicht mehr in den Hausmüll, sondern in die grüne Tonne für Gartenabfälle zu werfen. Für uns ist die kleine Tonne gerade richtig, denn wir entsorgen unsere organischen Abfälle im Garten, wo wir einen Komposthaufen angelegt haben.

Dienstag, 12. Mai 2009

Ich sehe was, was du nicht siehst - Teil 3

O.k. hier kommt also der dritte und letzte Teil, was ich aus all dem Werbemüll hergestellt habe. Natürlich eine Designer Handtasche der Extraklasse, die es so kein zweites Mal gibt.

Nachdem ich alle Reihen zusammengenäht hatte, habe ich den Boden ebenfalls zusammengenäht. Dazu musste ich beide Seiten zusammendrücken. Das Nähen war dementsprechend leidig, weil durch den Druck das Nähen schwer fiel und ich Obacht geben musste, dass ich nicht zu doll drücke, weil sonst das Papier eingerissen wäre. Dann habe ich aus schwarzem Kunstleder einen schmalen Henkel genäht, den ich innen noch mit einem extra Lederriemen verstärkt habe und ihn mit Nieten seitlich angebracht. An eine der Seiten habe ich als Schmuck noch eine schöne Blume aus Metall angehängt, einen Reissverschluss eingenaeht und Voila, fertig ist meine One Of A Kind Handtasche! Und meinen Beitrag zum Umweltschutz habe ich damit auch geleistet.

Applaus bitte!




Montag, 11. Mai 2009

Ich sehe was, was du nicht siehst - Teil 2

Insgesamt habe ich nun sieben Ketten angefertigt und Step 2 besteht darin, aus den Ketten Kreise zu machen (was mehr als kompliziert war) und diese Kreise miteinander zu verbinden. Dazu wird Ring für Ring in einem speziellen Muster innen und aussen zusammengenäht, um das Flechtmuster so eng es geht zu verbinden. Das Garn ist nicht sichtbar. Na, schon eine Idee, was das werden könnte? Den dritten und letzten Teil zeige ich euch morgen.

Sonntag, 10. Mai 2009

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich habe mich an ein neues Projekt gewagt und Leute, die mich kennen, wissen, dass ich andauernd etwas Neues ausprobieren muss.

Dies ist Step 1, der darin besteht, aus dem Stapel Werbepost lange Papierketten herzustellen. Jede Kette hat ca. 60 Teile, die zuerst in einer bestimmten Form zugeschnitten und danach gefaltet und geflechtet werden. Ich benötige für mein Projekt ca. sieben dieser Reihen und habe inzwischen sechs fertig. Dafür habe ich fast alle Werbeprospekte dieser Woche aufgebraucht. Der Katalog von Walmart war am schlechtesten zu verarbeiten, weil das Papier stumpf war, wogegen sich die Flyer der Pizzarias am besten verarbeiten liessen. Daneben habe ich noch einen Katalog eines Rosenversenders verarbeitet, eine Broschüre von Comcast und diverse andere Werbeblättchen. Wunderbar, denn so kommt die leidige Werbepost doch noch zu Ehren.

Wenn ich bei Step 2 angekommen bin, gibts den nächsten Hinweis, was aus den Ketten gemacht wird.

Montag, 23. März 2009

Thrift Store Treasuries

Für die LeserInnen, die nicht wissen, was ein Thrift Store ist: In den USA ist Nehmen und Geben allgegenwärtig, was auf verschiedenen Ebenen passiert, wie Spenden, Auktionen oder eben die kostenlose Abgabe von Gegenständen im Thrift Store. Diese Gegenstände werden dann sehr günstig an Bedürftige wiederverkauft. Aber auch Sammler und Menschen mit Hang zu Nostalgie gehen in diese Läden, um nach "Schätzen" zu suchen. Zu diesen Menschen gehöre ich. Glücklicherweise ist ein Thrift Store in der Nähe meines Hauses und andere in San Francisco, die ich leicht erreichen kann. Mein Schnäppchen diese Woche war ein unerwarteter Fund, eine Designer Tasche von Escama Studio, die ich für 99 Cent erstand und die im Online Shop sage und schreibe $ 60 kostet. Sie ist ein wirklich einzigartiges Kleinod, was mein Herz sofort höher schlagen liess. Ich fand heraus, dass diese Taschen aus den Verschlüssen von Dosen von Frauenkommunen in Brasilien hergestellt werden. Was für eine brilliante Idee. Eine Anleitung zur Herstellung einer solchen Tasche findest du hier.