Posts mit dem Label DDR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DDR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. August 2011

Frau Elster

Meine liebe Freundin aus Deutschland hat mir ein spätes, aber ganz besonderes Geschenk zum Geburtstag gesandt. Frau Elster war ein Fernsehstar zu DDR Zeiten und neben Pitti Platsch, Herrn Fuchs, Schnattchen und anderen Figuren Begleiter meiner Kindheit, die ich allesamt sehr geliebt habe. Vielen lieben Dank, liebe Iris, für dieses besondere Geschenk. Ich habe sie in unseren kleinen Käfig am Fenster im Livingroom gesteckt, wo ich sie beobachten kann ;) Ich wünschte, Kinder würden heute noch so behütet aufwachsen mit all den tollen Stories zur Gute Nacht Zeit.



Montag, 24. August 2009

Berliner Mauer in L.A.


Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls wird am 8. November 2009 die Mauer wieder aufgebaut. Aber nicht etwa in Berlin, sondern in L.A. Initiator der Aktion ist das sogenannte The Wendemuseum, das mit der eintägigen Aktion das Ziel verfolgt, den Amerikanern einen realistischen Eindruck von einer getrennten Stadt zu verschaffen. The Wendemuseum selbst beherbergt die wohl grösste Sammlung an Artifakten aus der ehemaligen DDR, die vom Gründer Justinian Jampol in vielen Jahren zusammengetragen wurden. Zu den beeindruckendsten Funden gehört ein 2,6 Tonnen schweres Stück der Berliner Mauer, die komplette Ausgabe der Tageszeitung Neues Deutschland und vielen Teilen aus dem Palast der Republik. Für mich, als ehemalige DDR Bürgerin, ein Grund mal wieder nach L.A. zu fliegen und dem Museum meine Aufwartung zu machen. Vielleicht spende ich ja dem Museum einen Antwortbrief des Sekretariats des Staatsratsvorsitzenden zu meinem damaligen Bemühen um eine Ausreise und Aberkennung der Staatsbürgerschaft der DDR. Weitere Informationen finden sich hierund hier. Einen Artikel dazu gabs dann auch in der FAZ, der hier zu finden ist.

Donnerstag, 28. Mai 2009

Sozialistische Kunst der DDR

Heute hat mir meine liebe Freundin aus Görlitz wieder einen einmaligen Beleg unserer gemeinsamen Vergangenheit geschickt und damit zugleich einen Meilenstein der Zeitgeschichte aufgezeichnet. Ich bin so froh, dass sie diese Bilder aufgehoben hat, denn ich besitze nicht eines. Das Foto zeigt den Görlitzer Fanfarenzug, dem wir angehörten, um unsere Freizeit wenigstens halbwegs sinnvoll zu verbringen. Selbstverständlich waren wir auch innerhalb dieser Gruppe nicht verschont von der allmächtigen sozialistischen Propaganda. Egal, wo wir uns befleissigten, unsere Einsatzbereitschaft wurde immer als Dank an unser sozialistisches Vaterland verstanden, ob wir nun wollten oder nicht. Wie auch immer, hier siehst du ein Originalfoto aus unserem ostdeutschen Alltag von 1975 und eine Danksagung für unseren unermüdlichen Einsatz.